Fachstellen für Sucht- und Suchtprävention

DROBSen Aurich/Norden - Emden - Leer

Fachstellen für Sucht-
und Suchtprävention

DROBSen
Aurich/Norden -
Emden - Leer

Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen (BFSG)

Im Rahmen dieser Erklärung informieren wir über den Stand der Vereinbarkeit unserer digitalen und analogen Dienstleistungen mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

 

1) Angaben zum Dienstleistungserbringer

Gesellschaft zur Hilfe für suchtgefährdete und abhängige Menschen e. V.
Träger der Fachstellen für Sucht und Suchtprävention – DROBS Aurich/Norden, Emden, Leer
Bahnhofsring 12, 26789 Leer
Telefon (Zentrale): 0491 999 07 56
Telefax: 0491 2318
E‑Mail: verwaltung@suchtkrankenhilfe-ostfriesland.de
Web: www.drobs.info

 

2) Geltungsbereich dieser Erklärung

Diese Erklärung gilt für die von uns erbrachten Dienstleistungen sowie die zugehörigen Informationen und Kommunikationswege – online (Website, Onlineberatung, PDF‑Dokumente, Formulare, E‑Mail) und offline. Sie umfasst die ambulante Suchthilfe an den folgenden Standorten:

  • Fachstelle für Sucht und Suchtprävention – DROBS Aurich
    Georgswall 33a
    26603 Aurich
  • Fachstelle für Sucht und Suchtprävention – DROBS Norden
    Osterstraße 19
    26506 Norden
  • Fachstelle für Sucht und Suchtprävention – DROBS Emden
    Ringstraße 18
    26721 Emden
  • Fachstelle für Sucht und Suchtprävention – DROBS Leer
    Bahnhofsring 12
    26789 Leer

 

3) Unsere Leistungen im Überblick

  • Beratung & Vermittlung (inkl. Onlineberatung),
  • Ambulante Rehabilitation (Kombi‑Nord / ASR),
  • Psycho‑soziale Begleitung (PSB) zur Substitution, Krankenhaus‑Sprechstunden,
  • Niedrigschwellige Angebote (z. B. Spritzentausch, Teestube, Postanschrift),
  • Prävention
  • Elternkreis sowie weitere offene Angebote
  • Suchtberatung und Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – persönlich, telefonisch, digital.

 

4) Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistungen

Die folgenden Punkte beschreiben barrierearme Zugänge und Abläufe in unseren Leistungsbereichen.

4.1 Beratung, Vermittlung & Onlineberatung

  • Kontakt & Termin: telefonisch, per E‑Mail, vor Ort oder über die Onlineberatung; auf Wunsch in einfacher Sprache.
  • Transparenz: Ablauf, Einwilligungen und Datenschutz werden verständlich erklärt; Begleitpersonen sind willkommen.
  • Alternativformate: Wichtige Informationen als Ausdruck, große Schrift; Inhalte bei Bedarf mündlich/vorgelesen.

4.2 Ambulante Rehabilitation

  • Zugänge: Informationsgespräch, Klärung der Voraussetzungen und Antragswege; Schritt‑für‑Schritt‑Erklärung der Unterlagen.
  • Begleitung: Unterstützung bei Formularen/Terminen; barrierearme Kommunikation (klare Sprache, Zusammenfassungen).

4.3 PSB zur Substitution & Krankenhaus‑Sprechstunden

  • Niedrigschwelliger Zugang: Terminvereinbarung über DROBS; verständliche Erläuterung von Abläufen und Zuständigkeiten.

4.4 Niedrigschwellige Angebote (Spritzentausch, Teestube, Postanschrift)

  • Anonym/ohne Termin möglich; Hinweise zu sicherer Nutzung werden in klarer Sprache gegeben.

4.5 Prävention & Elternkreis

  • Zielgruppen‑gerechte Materialien (gut lesbar, piktografisch unterstützt)

 

5) Stand der Vereinbarkeit & Bewertungsmethode

  • Bewertungsmethode: Interne Selbsteinschätzung entlang WCAG 2.1 AA (Web‑Inhalte) und BFSG‑Anforderungen für Dienstleistungen.
  • Digitale Zugänge: Startseite mit Leichter‑Sprache‑Bereich und Onlineberatung; Auf der Website ist ein Barriere‑Werkzeug (z. B. Eye‑Able®) integriert (u. a. Kontrast/Zoom/Vorlesen).
  • Aktueller Stand: Wesentliche Inhalte sind zugänglich; weitere Verbesserungen laufen.

  

6) Feedback & Kontakt

Sie haben eine Barriere gefunden oder benötigen Informationen in einem anderen Format? Bitte melden Sie sich – wir reagieren zeitnah und dokumentieren Abhilfe:

Kontakt Verwaltunh
Gesellschaft zur Hilfe für suchtgefährdete und abhängige Menschen e. V.
Bahnhofsring 12, 26789 Leer
Telefon: 0491 999 07 56
E‑Mail: verwaltung@suchtkrankenhilfe-ostfriesland.de

 

7) Erstellung & Aktualisierung

  • Erstellt/zuletzt geprüft: 10.09.2025 (Selbsteinschätzung)
  • Nächste planmäßige Überprüfung: mindestens jährlich oder anlassbezogen.

 

Rechtliche Hinweise

Diese Erklärung bezieht sich auf die Anforderungen des BFSG (Dienstleistungen) und orientiert sich für Web‑Inhalte an WCAG 2.1 AA. Für individuelle Unterstützungsbedarfe treffen wir einzelfallbezogene Vorkehrungen.

 

Mitglied von

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Gefördert durch

Image

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.